Besuch des Kloster Lorsch

Am 17. Juli unternahmen alle sechsten Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichts einen gemeinsamen Ausflug zum Kloster Lorsch. Begleitet wurden sie dabei von ihren Geschichtslehrkräften Herrn Baumgärtner, Herrn Vogel, Frau Börgardts sowie Herrn Weber.
Nach der Ankunft vor Ort teilten sich die Schüler*innen innerhalb von nur fünf Minuten eigenständig in vier Gruppen auf. Zwei dieser Gruppen starteten im Freilichtlabor Lauresham, während die anderen beiden zunächst auf dem Klostergelände blieben. Im Rahmen des Workshops „Spielen wie im Mittelalter“ begann der Tag für alle mit einer Führung durch das jeweilige Gelände. Dabei erhielten die Schüler*innen erste Einblicke in unterschiedliche mittelalterliche Lebensbereiche – etwa das Leben im Kloster oder auf einem Herrenhof –, die im kommenden Schuljahr noch vertieft behandelt werden.
Im Anschluss stand praktisches Arbeiten auf dem Programm: Es galt, ein Reisespiel in einem Lederbeutel selbst herzustellen. Mit viel Engagement wurden Spielfelder auf Leder gezeichnet, das Material zugeschnitten und gestanzt – eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe – und schließlich Kordeln gefertigt. Am Ende hielten alle stolz ihr selbstgemachtes Spiel in den Händen – perfekt ausgerüstet für die anstehenden Ferien!
Nach dem Workshop blieb noch Zeit, um das Klostergelände auf eigene Faust zu erkunden oder sich mit einem Eis eine kleine Erfrischung zu gönnen. Insgesamt war es ein rundum gelungener Tag, bei dem die Schüler*innen viel selbstständig erleben und gestalten konnten – und dabei sogar ein eigenes Produkt mit nach Hause nehmen durften.
Text und Bilder: Bör