Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Bergstraßen Gymnasium
Silcherweg 8
69502 Hemsbach
Tel.: +49 (0) 6201 7691
Fax: +49 (0) 6201 477357
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag - Freitag:
7:30 - 16:00 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Im Schuljahr 2022/2023 bieten wir eine Vielzahl an Arbeitsgemeinschaften. Die Details entnehmen Sie der folgenden Übersicht.

Jugend forscht

Unsere AG gibt es schon seit 2010. Mit großem Eifer wird geforscht und der Erfolg bei den Wettbewerben bestätigt unsere sehr gute Arbeit.

Wir haben Schul- und Betreuerpreise erhalten und unsere Schüler*innen werden zu weiteren Wettbewerbsrunden auf Landesebene eingeladen, dies führte u. a. zum Landessieg Baden-Württemberg im Bereich Arbeitswelt. Neben neuen interessierten Schüler*innen kommen auch öfters Geschwisterkinder von gestandenen AG-Teilnehmer*innen dazu. Das freut uns vor allem deshalb, weil wir uns auch als ein gewachsener Sozialraum sehen.

Im Schuljahr 2022/23 werden wir am Wettbewerb „explore science“ teilnehmen und Projekte für die Schülerwettbewerbe „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ vorbereiten.

Leitung: Frau Donauer und Frau Heidenfelder
Raum: Physik Praktikum (P112)
Termin: Donnerstags, 8.+9. Stunde.

Laufen und Triathlon

Hast du Interesse daran, dich bei Laufveranstaltungen auf einer Strecke mit den Profiläufern zu messen oder möchtest du einfach nur an einem Lauftraining teilnehmen?
Die Lauf-AG trifft sich zu regelmäßigen Trainingsläufen zur Vorbereitung auf die im Frühjahr stattfindenden Laufveranstaltungen in der Rhein-Neckar-Region, insbesondere der Altstadtlauf in Hemsbach und der Dämmer-Marathon in Mannheim, jeden Dienstag nach der Mittagspause um 13.50 Uhr vor der Sporthalle. Von hier aus machen wir dann einen abwechslungsreichen Lauf von ca. 40 Minuten Länge. Mitmachen kann jeder von Klasse 5 bis K2, der Spaß amLaufen hat und geeignete Laufschuhe mitbringt. Durch den an die Schule angrenzenden Wald haben wir die Möglichkeit, Runden in einem individuellen Tempo zu laufen oder auch Laufspiele und Sprints zu absolvieren, sodass jeder auf seine Kosten kommt.

Nachdem im ersten Halbjahr die Grundlagenausdauer gelegt ist, kommen im zweiten Halbjahr das Schwimmen und das Radfahen hinzu. Triathlon ist eine Kombination der drei bekanntesten und beliebtesten Ausdauersportarten. Das Besondere daran ist, dass diese Sportarten beim Triathlon nacheinander am Stück absolviert werden müssen. Wenn du dich also dieser sportlichen Herausforderung stellen und auch einmal an einem Wettkampf teilnehmen möchtest, dann werde Teil unseres Teams.

Ansprechpartner: Herr Bausewein
Trainingszeiten: Dienstags, 7. Stunde und nach Vereinbarung
Treffpunkt: Um 13:50 vor der Sporthalle

Leichtathletik

Unsere Leichtathletik-AG findet im Rahmen der Kooperation Schule-Verein statt.

Ansprechpartner: Herr Scheller
Termin: Freitags, 7. + 8. Stunde

Medienwerkstatt

Im Rahmen dieser AG lernen die SchülerInnen, möglichst eigenständig Trickfilme, Erklärvideos, Podcasts und andere kreative Medien Produkte zu planen und zu erstellen.
Sie arbeiten dabei allein oder zu zweit mithilfe der schuleigenen iPads an ganz eigenen Projekten und erwecken Lego-Männchen, Knetmasse oder Papierschnipsel zum Leben oder bereiten eine Präsentation über ihr Lieblingsbuch, ihr Haustier oder ihr besonderes Hobby medial auf.

Leitung: Frau Haas
Raum: Bibliothek
Termin: Donnerstags, 7. + 8. Stunde

Mikroskopieren

Bärtierchen im Lichtmikroskop Wir entdecken das Kleine ganz groß, machen die Welt der Mikroorganismen und Kleinstlebewesen sichtbar und schauen uns Lebewesen mal ganz genau an. Schritt für Schritt lernen Schüler*innen der Klassen 5 bis 7 den Umgang mit verschiedenen Mikroskopen und Lupen. Ihr werdet euch eigenen Untersuchungsobjekten widmen, Präparate selbst herstellen, Schnitte einfärben und diese fotografisch festhalten.

Leitung: Frau Bauer
Raum: Biologie Praktikum (B117)
Termin: Donnerstags, 8. Stunde

Musical

In der Musical-AG werden im Laufe des Jahres verschiedene Musicals sowie kleinere Szenen mit Musik erarbeitet. Das Hauptaugenmerk liegt dabei nicht nur auf der Ausbildung und Verbesserung der Singstimmen sondern auch auf den Fähigkeiten im szenischen Spiel sowie der Artikulation von Sprache. Spielerisch werden sowohl die Gesangspartien erarbeitet als auch an verschiedenen Körperhaltungen sowie zu den jeweiligen Rollen passenden inneren Einstellungen gearbeitet. Großen Spaß bereitet den Schüler*innen ebenso das Verkleiden, mit dem sie auch äußerlich in die entsprechende Rolle schlüpfen können.
Einmal im Schuljahr findet eine dreitägige Probenfreizeit in einer Jugendherberge statt, in der die bereits gesammelten Erfahrungen auf diesen Gebieten intensiv vertieft werden. Hinzu kommen Theaterbesuche, Theaterführungen hinter die Kulissen sowie Tagesworkshops. Je nach Fähigkeiten der Teilnehmer können diese sich auch mit Instrumentalspiel einbringen.

Raum: Großer Musiksaal (M172)
Termin: Mittwochs, 7. Stunde (Klasse 6) und 8. Stunde (Klasse 5), sowie jeden zweiten Freitag von 13:30-14:30 Uhr (Klasse 7-8)

Robotik 5

Fünftklässler*innen bauen und programmieren Fahrzeuge, Tiere und Roboter aus LEGO® Mindstorms EV3 und lassen sie laufen, tanzen, Farben erkennen, und vieles mehr. Unser Ziel ist der jährliche Wettbewerb der HOPP Foundation in der SAP-Arena am Ende des Schuljahres.

Leitung: Herr Seilheimer
Raum: Makerspace (N165)
Termin: Montags, 7.+ 8. Stunde

Robotik 6

Bist du schon fit im "coden"? Die Robotik-AG für Sechstklässler*innen bietet vertiefende Einblicke in die Welt der Robotik und Programmiersprachen. Wir programmieren u.a. mit Scratch und arbeiten mit LEGO® Mindstorms EV3, Ozobots, Cubelets und Calliope mini.

Leitung: Frau Donauer
Raum: MakerSpace (N165)
Termin: Mittwochs, 7. + 8. Stunde

Schulsanitäter

Bist du jemand, der gut auf andere Menschen eingehen kann und gerne Verantwortung übernimmt?
In der Schulsanitäter-AG kannst du dich als Teil eines Teams in besonderem Maße in das Schulleben einbringen. Du hast die Möglichkeit in verschiedenen Modulen Kenntnisse zu erwerben, um im Notfall fachgerechte Hilfe leisten zu können.

Leitung: Frau Heidenfelder
Raum: Sanitätsraum neben dem kleinen Musiksaal
Termin: nach Vereinbarung

Theater

„Morgen ist Montag!“ - Klar, den Satz kennen wir alle. Aber kannst du den Satz auch ganz freudig sagen? Oder beleidigt? Verliebt? Als ein Geheimnis?
Du hüpfst durch den Raum und flüsterst ihn einem Mitspieler*in ins Ohr.

Willkommen bei der Theater AG! In den ersten Wochen werden wir uns erst einmal kennenlernen, viel improvisieren und verschiedene Grundlagen des Theaterspielens erarbeiten. Nach dieser ersten Zeit widmen wir uns einem Theaterstück, das wir dann am Ende des Schuljahres auf die Bühne bringen. Und auch wenn das Rampenlicht dich abschreckt, bist du herzlich willkommen: Du kannst in den Bereichen Regie, Bühnenbild, Kostüm, Technik, Organisation oder Werbung kreativ werden.
Wir treffen uns montags. - „Morgen ist Montag!“, sagst du mit einem Lächeln im Gesicht.

Leitung: Frau Lechner
Raum: großer Musiksaal (M172)
Termin: Montags, 9. + 10. Stunde
Klassen 8,9 und 10

Verkehrs-AG

Die Verkehrs-AG beschäftigt sich mit allen Themen rund um die Mobilität im Straßenverkehr, wobei das Fahrrad im Mittelpunkt steht. Die AG-Teilnehmer*innen planen und führen regelmäßige Aktionen durch, begleiten klassenübergreifende Projekte und organisieren Sonderaktionen. Dabei liegt ein Stufenkonzept zugrunde, das angefangen von der Unterstufe bis zur Oberstufe spezifische Themenfelder abdeckt, so dass auch die Schnittstelle zum motorisierten Fahren mit einbezogen wird.
Im Rahmen der AG können pro Schuljahr zwei Schüler*innen landeszentral zum/zur Verkehrsmentor*in ausgebildet werden. Sie erhalten nach Abschluss des mehrtätigen Lehrgangs ein Zertifikat des Landes Baden-Württemberg.

Ansprechpartner: Hr. Dr. Seelieb
Raum: kleiner Computerraum (I210)
Termin: Dienstags, 13:15 Uhr

AG-Übersicht

Eine tabellarische Übersicht über alle Arbeitsgemeinschaften finden Sie hier.