Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Bergstraßen Gymnasium
Silcherweg 8
69502 Hemsbach
Tel.: +49 (0) 6201 7691
Fax: +49 (0) 6201 477357
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag - Freitag:
7:30 - 16:00 Uhr

Aktuelle Meldungen

Mit der Spraydose eine neue Welt gezaubert
Umwandlung einer leeren Wand in ein Kunstwerk
Wer sich auf dem alla Hopp-Gelände umschaut, dem muss eigentlich eine Neuerung direkt ins Auge springen. Weil sie bunt ist. Weil sie Urlaubsgefühl versprüht.
:: weiterlesen
Robotik-Wettbewerb in der SAP-Arena
Zwei Teams der Robotik-AG zeigen ihr Können
Jedes Jahr veranstaltet die Hopp Foundation einen Robotik-Wettbewerb für die Schulen der Rhein-Neckar-Region. In diesem Jahr war das Bergstraßen-Gymnasium mit zwei gemischten Teams am Start und erhielt einen Sonderpreis für kreative Lösungen.
:: weiterlesen
Syltfahrt 2023
Landschulheim der Klassenstufe 7
Die drei Klassen der Klassenstufe 7 verbrachten vom 16.-21.06. ihr Landschulheim auf Sylt, in der Jugendherberge bei List.
:: weiterlesen
Lateinfahrt der Klasse 8
Auf den Spuren der Römer in Köln
Im Rahmen der diesjährigen Blocktage machte sich die Lateinklasse der Jahrgangsstufe 8 auf den Weg, um auf den Spuren der Römer in der Colonia Claudia Ara Agrippinensium – dem heutigen Köln – zu wandeln.
:: weiterlesen
Einsatz für die Umwelt
Müllsammel-Aktion der Ethikklasse 5
Die letzte Einheit in diesem Schuljahr drehte sich rund um das Thema „Natur und Umwelt“. Die Schüler*innen reflektierten, welche Bedeutung die Natur für uns hat, wie wir sie nutzen und welche Konsequenzen die verschiedenen Arten der Nutzung für die Natur und die dort lebenden Lebewesen hat.
:: weiterlesen
Erste-Hilfe-Kurs für die 8. Klassen
Ein Schultag einmal anders - 8. Klassen jetzt fit in Erster Hilfe
Am 20.06.2023 haben die 8. Klassen des Bergstraßen-Gymnasiums Hemsbach einen aufregenden Erste-Hilfe-Kurs erlebt. Durch Unterstützung des Fördervereins, bei dem sich an dieser Stelle alle Beteiligten ganz herzlich bedanken, konnte dieser Kurs kostengünstig angeboten werden.
:: weiterlesen
CAMMP week 2023
Schüler*innen forschen an Fragestellungen aus der Industrie und Forschung
Am Sonntag, den 11.06.23, haben sich 27 motivierte Schüler*innen aus den Klassen 10 bis 12 des Bergstraßen-Gymnasiums um 9.30 Uhr am Karlsruher Schloss getroffen.
Von dort ging es mit dem Bus ins idyllisch gelegene Voeren in Belgien zu einer
mathematischen Modellierungswoche.
:: weiterlesen
Aufführung der Theater-AG des Bergstraßen Gymnasiums
„Das Gespenst von Canterville“
Das Stück von Markus Wiegand frei nach dem Roman von Oscar Wilde lockte viele Zuschauer*innen zu der Aufführung in die Grundschule nach Laudenbach. Kurz vor Beginn der Aufführung musste die Anzahl der Sitzplätze erhöht werden.
:: weiterlesen
Sommerfest des Bergstraßen-Gymnasiums am 16.06.2023
Am 16.06. fand das Sommerfest am Bergstraßen-Gymnasium statt.
Das Sommerfest startete gegen 18 Uhr bei traumhaftem Wetter mit dem ersten Sponsorenlauf der Schule, entsprechend dem diesjährigen Jahresthema der Schule „Gesundheit und Bewegung“:
Dieser war, trotz der hohen Temperaturen, ein großer Erfolg.
:: weiterlesen
Enola Holmes: Das Musical - Teil 1
Jahresabschluss der Musical-AGs am Bergstraßen-Gymnasium
Tauche ein in die Welt von Enola Holmes! Ein mitreißendes Musical voller Rätsel und Abenteuer!
:: weiterlesen
Feierliche Eröffnung des Büchertauschregals
Förderung des Austauschs von Büchern und über Bücher am Bergstraßen-Gymnasium
Am Dienstag, den 2. Mai, fand die offizielle Eröffnung des neuen Büchertauschregals an unserer Schule statt. Das Regal wurde von einer engagierten Gruppe von Schüler*innen und Lehrkräften initiiert, die den Wunsch hatten, eine Möglichkeit zum Tauschen und Teilen von Büchern zu schaffen.
:: weiterlesen
Blocktage am Bergstraßen-Gymnasium
Drei Tage voller Bewegung, Exkursionen und inhaltlicher Vertiefung
Vom 15.-17.05. fanden am Bergstraßen-Gymnasium Blocktage statt. Diese bieten die Möglichkeit Inhalte zu vertiefen, aufwändigere Praktika und Projekte durchzuführen und Exkursionen zu unternehmen.
:: weiterlesen
„Ich möchte euch gerne ein gewisses Demokratieverständnis vermitteln“
DDR-Zeitzeuge Hartwig Kluge erzählt seine Geschichte
„Schließt bitte eure Augen und stellt euch vor, ihr wärt 21 Jahre alt. Was würdet ihr gerade tun oder fühlen? Vielleicht wärt ihr gerade verliebt. Oder ihr würdet eure Freiheit ausleben und reisen. Mir war das mit 21 Jahren nicht vergönnt – denn ich saß zu dieser Zeit im Knast.“
:: weiterlesen
Sommerfest des Bergstraßen-Gymnasiums am 16.06.2023
Von 18-22 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm rund um das Jahresthema „Gesundheit und Bewegung“
Am 16.06. findet von 18-22 Uhr das Sommerfest des Bergstraßen-Gymnasiums statt. Dieses steht ganz unter unserem diesjährigen Jahresthema „Gesundheit und Bewegung“.
:: weiterlesen
Die Theater-AG des Bergstraßen Gymnasiums lädt ein
Aufführung von „Das Gespenst von Canterville“ am Samstag, 24.06.
Die Anzeige in der TIMES klingt einfach verlockend: „Ein Schloss mit Dienstpersonal“. Wer träumt nicht von sowas? Das Ehepaar Otis zögert nicht lange und zieht kurzerhand mit den Kindern John, William und Virginia nach England.
:: weiterlesen
Bundesjugendspiele am 04.05.2023
Weitsprung, Werfen und Laufen – bei strahlendem Sonnenschein
Am 04.05.2023 fanden für alle Schüler*innen der Klassen 5-10 des Bergstraßen-Gymnasiums im Stadion an der Hans-Michel-Halle die Bundesjugendspiele statt.
Gegen 8 Uhr morgens – bei strahlendem Sonnenschein - wurden die Schüler*innen mit Megafon und Sonnenbrille begrüßt.
:: weiterlesen
Obsttage am Bergstraßen-Gymnasium
Obst-Verkauf in der großen Pause
Passend zum diesjährigen Schul-Jahresthema „Gesundheit und Bewegung“ übernehmen die Klassen 5 und 6 in den nächsten Wochen einmal wöchentlich in der großen Pause den Verkauf von gemischten Obstspießen.
:: weiterlesen
2. Platz für Kim Ehret beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg
Für einen Beitrag über den Umgang unserer Gesellschaft mit der LGTBQ-Community
Uns alle treibt etwas um. Seien es der Klimawandel, der Krieg in der Ukraine oder andere, ganz persönliche und alltägliche Probleme. All dies hat eine gesellschaftliche Relevanz und Brisanz. Deswegen sollte man sich dieser Probleme bewusst sein, sie angehen und nach Lösungen suchen.
:: weiterlesen
Die Milch macht’s!
Erfolgreiche Teilnahme bei „Chemie im Alltag - das Experiment“
Wie kann man die Hauptbestandteile von Milch nachweisen? Unterscheiden sich die Dichten von fettarmer Milch und Kondensmilch? Und ist es möglich, mit Milch und etwas Lebensmittelfarbe kreative Bilder zu gestalten?
:: weiterlesen
Die 6d auf dem Weg in die Zukunf
Ein Besuch des Kids` Labs bei der BASF
Voller Vorfreude machte sich die 6d am 22.3.23 mit ihren Lehrerinnen Frau Striesow und Frau Heidenfelder im Rahmen des BNT-Unterrichts auf den Weg nach Ludwigshafen zur BASF.
:: weiterlesen
SMV-Skifreizeit in St. Johann
Nach zweijähriger Corona-Pause ist die SMV-Skifreizeit zurück
Nachdem die Skifreizeit der SMV aufgrund der Corona Pandemie zwei Jahre lang pausiert werden musste, war die Freude riesig, endlich wieder in die Berge fahren zu können. Am 21.01.2023 machte sich eine Gruppe aus 53 Schüler*innen der Klassen 8-11 sowie fünf Lehrkräften auf nach St. Johann im Pongau.
:: weiterlesen
Bekanntmachung
Vereinsauflösung
Der Verein „Schulverein Ganztagsbetreuung am Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach e.V.“ wurde aufgelöst. Seine Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren Herrn Tobias Erles und Herrn Björn Seilheimer (Bergstraßen-Gymnasium, Silcherweg 8, 69502 Hemsbach) anzumelden.
:: weiterlesen
It’s Tisch-Tennis-Time!
Vier neue Outdoor-Tischtennistische auf dem Schulhof
Ping. Pong. Dieses Geräusch hört man jetzt wieder häufiger in den Pausen. Die zwei stark in die Jahre gekommenen Tischtennistische auf dem Haupthof des Bildungszentrums mussten weichen.
:: weiterlesen
Zwei Mal volles Haus
Erfolgreiche Aufführung der beiden Musical-AGs
Am vergangenen Wochenende luden die beiden Musical-AGs des Bergstraßen-Gymnasiums gleich zwei Mal zur Aufführung ihrer aktuellen Stücke ein. Nach einem halben Jahr Probenarbeit, deren Abschluss die traditionellen Probentage bildeten, hieß es nun endlich „Vorhang auf“ in der vollbesetzen Turnhalle.
:: weiterlesen
3. Platz bei „Schüler experimentieren“
Bei der Juniorsparte von Jugend forscht experimentieren Schüler*innen für vegane Waffeln
Anna und Greta hatten sich zum Ziel gesetzt, eine vegane Waffel zu backen, die nicht nur gut schmecken, sondern durch entsprechende Auswahl der Zutaten auch klimafreundlich sein sollte.
:: weiterlesen
Musicals am Bergstraßen-Gymnasium
Die Musical-AGs laden zur Aufführung ihrer neuen Stücke ein.
Am Freitag, 10. März, um 19 Uhr und am Sonntag, 12. März, um 18 Uhr werden jeweils „Die drei ???-Musikdiebe. Das Musical“ von Peter Schindler, nach Texten von Boris Pfeiffer, sowie „Die Zauberin von Oz“ gespielt.
:: weiterlesen
Schulanmeldung Klasse 5
Anmeldezeitraum landesweit verlängert
Bereits ab Montag, dem 6. März können Sie in diesem Jahr Ihr Kind bei uns anmelden. Unser Sekretariat ist täglich zwischen 8 und 16 Uhr (mittwochs bis 18 Uhr) für Sie geöffnet. Der Anmeldezeitraum endet am Donnerstag, dem 9. März um 16 Uhr. Alle Details finden Sie im Bereich "Service/Schulanmeldung".
:: weiterlesen
Schnuppernachmittag verpasst? Haben Sie noch offene Fragen? Dann kommen Sie vorbei…
Donnerstag, 09.02.2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr
Haben Sie den Schnuppernachmittag verpasst oder haben Sie noch offene Fragen rund um unsere Schule und die Schulanmeldung 2023? Dann sind Sie herzlich eingeladen, sich hier zu informieren und umzusehen. Der Abend richtet sich in erster Linie an die Erziehungsberechtigten der jetzigen Viertklässler*innen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
:: weiterlesen
Elternsprechtag 2023
!Neuer Termin! Dienstag, 14.02.2023 von 17 bis 20 Uhr
Der Elternsprechtag dient dazu, in kurzen Gesprächen mit den Lehrkräften Ihrer Kinder in den Austausch zu kommen. Die Anmeldung erfolgt über WebUntis. Wir freuen uns, wenn Sie die Gelegenheit zahlreich wahrnehmen. Für ausführlichere Gespräche eignet sich der Tag nicht. Hier vereinbaren Sie bitte einen gesonderten Termin mit den Lehrkräften,
:: weiterlesen
Mathe macht Spaß
Wir gratulieren 59 Preisträger*innen
Alle Jahre wieder...haben die fünften und sechsten Klassen des Bergstraßen-Gymnasiums am Wettbewerb Mathe im Advent teilgenommen und insgesamt 1866 Antworten abgegeben. Gleich 59 Schüler:innen haben sich dieses Mal besonders hervorgetan und Preise gewonnen – 30 mal wurde Bronze, 15 mal Silber und 14 mal Gold erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
:: weiterlesen
Handballerinnen gewinnen RP-Finale
Qualifikation für das Landesfinale im März in Freiburg
Die Handballerinnen des Bergstraßen-Gymnasiums Hemsbach gewinnen das Finale des Bundeswettbewerbs von Jugend trainiert für Olympia auf RP-Ebene.
Damit qualifizieren sie sich für das Landesfinale im März in Freiburg.
:: weiterlesen
Gegen das Vergessen – und für mehr Zivilcourage
Das Bergstraßen-Gymnasium gedenkt der Opfer des Holocausts
„Ich filme nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Bauch“, kommentierte einst einer der berühmtesten Dokumentarfilmer der Gegenwart, der bereits verstorbene Claude Lanzmann, seinen Film „Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr“.
:: weiterlesen
Mein Mutiger Weg
Berufsorientierung für Schüler*innen der Kursstufe 1
Kurz vor den Weihnachtsferien wurde für die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 buchstäblich der rote Teppich ausgerollt. Den kompletten Vormittag über spielten sie die Hauptrolle in ihrer eigenen Zukunftsplanung und kamen der Frage “Was willst du eigentlich einmal werden?” einen Schritt näher.
:: weiterlesen
Gelungener Auftakt
Der Elternbeirat lud ein zum ersten Neujahrsempfang am Freitag, den 13. Januar 2023
Musikalisch eröffnet wurde die Veranstaltung vom Lehrer-Schüler-Chor. Anschließend wurden die ca. 140 Anwesenden von Gaby Borchard, der Vorsitzenden des Elternbeirats, und Isabelle Ferrari, der Schulleiterin, willkommen geheißen.
:: weiterlesen
Weihnachtsgrüße von der Schulleitung
Zeit für einen kurzen Rückblick, Dank und Informationen zum letzten Schultag
Glücklicherweise verlief der Schulalltag trotz aller Erschütterungen um uns herum in diesem Schuljahr stabil und wir konnten weitere Aktivitäten wieder aufleben lassen, wie z.B. die Kennenlernfahrt der 5. Klassen, die Unterstufenübernachtung oder die Skifreizeit.
:: weiterlesen
„Fit for future” mit der DAK
Eine Kooperation im Rahmen unseres Mottos „Gesundheit und Bewegung“
Nachhaltige Gesundheitsförderung liegt unserer Schule am Herzen! Deshalb lautet das Motto des Bergstraßen-Gymnasiums in diesem Schuljahr “Gesundheit und Bewegung”. Viele kleine und große Aktionen rund um dieses Thema werden im Schulalltag umgesetzt.
:: weiterlesen
Unterstufenübernachtung 2022
Eine Nacht ganz ohne Schlaf? Der Horror für die Lehrer*innen und der Traum aller Kinder.
Wie jedes Jahr haben wir mit Schüler*innen der 5.-7. Klasse in der Turnhalle übernachtet. Nach dem gemeinsamen Kampf um Pizza machten sich die Schüler*innen auf, um sich der Dunkelheit zu stellen und sich zu gruseln.
:: weiterlesen
Welt-Aids-Tag am Bergstraßen-Gymnasium
SMV-Aktion zum 30. Welt-Aids-Tag am 01. Dezember 2022
Nach dem Erfolg des letzten Jahres und einem Besuch bei der AIDS-Hilfe Heidelberg sammelten wir, die SMV, im Rahmen des Welt-Aids-Tages erneut Spenden. Durch den Verkauf von Schleifen konnten wir ein Zeichen setzen und über HIV und Aids aufklären.
:: weiterlesen
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Bjarne Burkert aus der 6d gewinnt trotz starker Konkurrenz den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen..
Noch etwas unsicher schreibt Bjarne seinen Namen auf das große Plakat, das vorne über dem Pult hängt. Doch dann ist er in seinem Element, denn kaum hat er die ersten Sätze vorgelesen, wird es ganz still in der Bücherei des Bergstraßen-Gymnasiums.
:: weiterlesen
Preisverleihung für die VCD-Klima-Tour 2022
Klasse 6c gewinnt einen Preis des Verkehrsclub Deutschlands (VCD)
Am Freitag, den 2. Dezember 2022, war die Preisverleihung und Urkundenverleihung für die Klima-Tour 2022. Die Klasse 6c kann besonders stolz sein.
:: weiterlesen
Schule mal anders! - „Smart future“ im Kid's Lab
Besuch der Klasse 5a im Kid's Lab der BASF
Am Montag, den 21.11.2022, besuchte die Klasse 5a im Rahmen des BNT-Unterrichts bei Frau Wagner und Frau Ehrhard das Kid`s Lab der BASF in Ludwigshafen. Die Schüler*innen des Bergstraßen-Gymnasiums konnten an diesem Vormittag wie richtige Wissenschaftler*innen in einem Labor Versuche durchführen.
:: weiterlesen
Fahrrad-Check am 09. November 2022
Die Verkehrs-AG checkt die Fahrräder der 5. Klasse
Sind alle Reflektoren da? Funktionieren die Bremsen? All das und mehr war Thema beim Fahrrad-Check am Mittwoch, den 09. November. Dabei haben neun Mitglieder der Verkehrs-AG von Herrn Seelieb und Herrn Harmuth die Fahrräder begutachtet.
:: weiterlesen
Pädagogischer Tag am Bergstraßen-Gymnasium in Hemsbach
Der Pädagogische Tag am Bergstraßen-Gymnasium fand am 17.11.2022 unter dem Aspekt der nachhaltigen Unterrichts- und Schulentwicklung statt.
An diesem Tag lag der Fokus besonders aufden Themen Feedback und Klassenführung.
Der Tag startete für die Lehrkräfte, Schüler*innen der SMV und Eltern um 8:30 Uhr mit einer gemeinsamen Einstimmung auf das Thema des Vormittags: Feedback.
:: weiterlesen
Kennenlerntage der Klasse 5c in Mainz
Eine Schülerin aus der Klasse 5c berichtet von den Kennenlerntagen vom 26.-28.09. in Mainz.
Am Mittwoch, den 26.09., haben wir uns um 8.20 Uhr am Bahnhof in Hemsbach getroffen. Als der Zug um 8.42Uhr angekommen ist, haben wir uns von unseren Eltern verabschiedet und sind in den Zug gestiegen.
:: weiterlesen
„Zombiealarm“ - Lesung von Jochen Till am Bergstraßen-Gymnasium
Jochen Till präsentiert das 12. Band seiner Reihe „Luzifer Junior“ und steht den Schüler*innen Rede und Antwort.
Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages hatte das Bergstraßen-Gymnasium in Hemsbach Besuch von dem Jugendbuch-Autor Jochen Till. Ceres Striesow, die Leiterin der Schulbücherei, nutzte den Bundesweiten Vorlesetag als Gelegenheit, den Autor an die Schule einzuladen.
:: weiterlesen
Sport und Spaß für Lehrkräfte und Schüler*innen
Sportturnier am Bergstraßen-Gymnasium mit der Kursstufe und Lehrkräften
Am Mittwoch, den 26.10.2022, trafen sich die Schüler*innen der Kursstufe und Lehrkräfte des Bergstraßen-Gymnasiums zu einem gemeinsamen Sportturnier. Gespielt wurde in den Disziplinen Völkerball, Volleyball und Fußball.
:: weiterlesen
Erinnern ist mehr als »nicht vergessen«
Am 22. Oktober 1940 wurden die Mitbürgerinnen und Mitbürger jüdischen Glaubens in das südfranzösische Internierungslager Gurs deportiert.
Anlässlich dieses Gedenktages zeigte das Bergstraßen- Gymnasium vom 10.-28.10. im Foyer die Ausstellung »Man wird wohl noch sagen dürfen« des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg in Ulm.
:: weiterlesen
Schnuppernachmittag am Bergstraßen-Gymnasium
Schnuppernachmittag am Bergstraßen-Gymnasium für interessierte Viertklässler*innen und deren Eltern am Freitag, 25.November, von 17.00 - 18.30 Uhr
Am Freitag, den 25.11.2022, lädt das Bergstraßen-Gymnasium die jetztigen Grundschüler*innen herzlich zu einem Schnuppernachmittag ein. In kurzweiligen Workshops lernen die Schüler*innen die Fächer am Gymnasium und Ausschnitte aus dem breiten Angebot an Arbeitsgemeinschaften kennen.
:: weiterlesen
Unser AG-Angebot
Im folgenden finden Sie eine Übersicht über das AG-Angebot am Bergstraßen-Gymnasium.
Die SchülerInnen können zwischen einer Vielzahl an Angeboten auswählen, ob sie beispielsweie einen Roboter bauen, Experten im Umgang mit dem Mikroskop werden oder sich doch lieber mit Medien auseinandersetzen möchten.
:: weiterlesen
"Ist doch nicht so gemeint" Antisemitismus und Rassismus zwischen Wort und Tat
Ausstellung ab 18:30 Uhr, Vortrag 19:00 Uhr im Foyer
Am Montag, 17.Oktober, laden wir Sie zur Ausstellung "Man wird doch noch sagen dürfen" und einem Vortrag von Burak Yilmaz im Foyer des Bergstraßen-Gymnasiums herzlich ein. „Worte können sein wie winzige Arsendosen: Sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da.“
:: weiterlesen
Ein neues Schuljahr beginnt
Das Schuljahr 2022/2023 hat gestartet.
Wir begrüßen 82 neue FünftklässlerInnen und drei neue Kolleginnen und freuen uns, ohne Corona-Beschränkungen in den Schulalltag starten zu können.
:: weiterlesen
Endlich wieder Berlin
Die K 1 nach drei Jahren der „Corona-Pause“ wieder auf Studienfahrt in der Bundeshauptstadt
„Ihr müsst für unsere Werte einstehen. Kämpft für Freiheit und Gleichheit, Toleranz und Vielfalt – leider ist dies auch bei uns in Deutschland in Gefahr, wenn wir nicht aufpassen.“ Der, der das sagt, muss es wissen.
:: weiterlesen
Schuljahresbeginn 2022/23
Um 8.00 Uhr findet ein Gottesdienst im Bonhoeffer-Gemeindezentrum für die Klassen 6- K2 statt.
Der Unterricht beginnt zur zweiten Stunde mit einer Klassenlehrerstunde.Die Ganztagsbetreuung findet bereits am Montag statt und endet um 15.20 Uhr. Unsere Sextaner*innen beginnen um 8.30 Uhr mit den beiden Willkommenstagen. Am Mittwoch findet für sie um 8.30 Uhr in der Laurentiuskirche der Gottesdienst zum Schuljahresbeginn statt.
:: weiterlesen
Abitur 2022
feierliche Zeugnisübergabe
Bei strahlendem Sonnenschein freuen wir uns auf die Verabschiedung unseres Abiturjahrgangs.
:: weiterlesen
Ausflug zur ehemaligen Synagoge in Hemsbach
Besichtigung der ehemaligen Synagoge durch Schüler*innen des evangelischen Religionsunterrichts der sechsten Klasse am 13.06.2022.
Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts hat die sechste Klasse dieses Jahr bereits die katholische St. Laurentiuskirche und die evangelische Christuskirche in Hemsbach besucht.
Ganz in der Nähe der St.Laurentiuskirche, mitten in Hemsbach, steht die ehemalige Synagoge.
:: weiterlesen
KZ-Besuch in Stufe 9
Am 17. Mai unternahmen unsere 9. Klassen eine Fahrt ins KZ Struthof-Natzweiler.
Es ist das Konzentrationslager, das von allen die höchste Sterberate aufwies. 40 % aller Inhaftierten ließen ihr Leben, insgesamt über 20 000 Menschen. Eindrucksvoll liegt das Lager in Terrassenbauform (20 % Gefälle) auf über 800 Metern in den Vogesen, was im Winter klirrende Kälte zur Folge hat.
:: weiterlesen
Blocktage
Blocktage vom 16.-18. Mai 2022
Wir freuen uns, dass wir wieder Schritt für Schritt all die Dinge aufnehmen können, die Schule neben dem Unterricht ausmachen und wir die Blocktage mit ihrem vielfältigen Angebot ebenfalls wieder durchführen können! Die älteren Schüler*innen kennen sie vielleicht noch...
:: weiterlesen
Welttag des Buches
Laudenbachs Bürgermeister Benjamin Köpfle liest am Bergstraßen-Gymnasium
Vor einem Jahr noch undenkbar: die über 100 Schüler*innen der 5. Klassen des Bergstraßen-Gymnasiums trafen am 25. April 2022 in der Turnhalle Laudenbachs Bürgermeister Benjamin Köpfle. Anlass war der Welttag des Buches am 23. April.
:: weiterlesen
schriftliches Abitur
Die schriftlichen Abiturprüfungen haben begonnen. Wir wünschen unserer K2 viel Erfolg!
:: weiterlesen
SMV Spendenaktion
Spendenaktion für die Ukraine am 6. und 7. April
Seit nun mehr als einem Monat herrscht Krieg in der Ukraine. Auch wir als Schule wollen Solidarität zeigen und helfen.
:: weiterlesen
Premiere: Musical am Bergstraßen-Gymnasium
Das Gespenst Julius und eine unglückliche Liebe
Am 08. April findet um 19:00 Uhr die Uraufführung der beiden selbstverfassten Stücke der Musical-AG in den Sporthallen statt.
:: weiterlesen
Ein Zeichen für den Frieden
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...
Organisiert von unserem SMV-Team setzen wir ein Zeichen für den Frieden. Sehen Sie hier weitere Bilder der Aktion und die Entstehung im "Zeitraffer".
:: weiterlesen
Vom Überleben
Am Freitag, 11.03.2022, kommt die Auschwitz-Überlebende Eva Szepesi ans Bergstraßen-Gymnasium.
Eva Szepesi überlebt als Zwölfjährige Auschwitz nur, weil die Aufseher dachten, sie sei bereits tot. "Ich war nur noch ein Skelett", erzählt sie und berichtet dann von der Befreiung des Konzentrationslagers am 27. Januar 1945. Begleitet wird Frau Szepesi von "Zeugen der Zeitzeugen". Diese werden ihre Geschichte bewahren...
:: weiterlesen
Infoabend Kursstufe - VERLEGT
Die für den 10. März geplante Veranstaltung muss leider um eine Woche verschoben werden.
Die Informationsveranstaltung zur Kursstufe für Eltern und Schüler*innen der 10. Klassen findet nun am Donnerstag, dem 17. März 2022 um 19:30 Uhr online via Alfaview statt. Den Link erhalten Sie per Mail.
:: weiterlesen
Die Unbeugsamen
In Kooperation mit der Brennnessel: Herta Däubler-Gmelin im Gespräch mit den Schüler*innen der Oberstufe zum langen Weg der Frauen in die Politik.
Der Film erzählt von Frauen, die sich seit der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik Deutschland politisch engagierten und darum kämpften, als Politikerinnen ernst genommen zu werden. Die Archivaufnahmen zeigen nicht nur die massiven männlichen Abwehrreaktionen, sondern auch wie mutig, überlegt, kenntnisreich und humorvoll Frauen aller Parteien
:: weiterlesen
BarCamp Abitur
Wie gestaltet man die letzten Tage vor dem schriftlichen Abitur sinnvoll?
Wir führen an den beiden Tagen vor den Osterferien ein zweitägiges BarCamp in den Leistungsfächern durch.
:: weiterlesen
Schulanmeldung Klasse 5
Anmeldezeitraum vom 07. bis 10. März 2022
Das Sekretariat ist zur Anmeldung montags von 8:00 bis 16:00 Uhr, dienstags und mittwochs von 08:00 bis 18:00 Uhr, sowie donnerstags bis 16:00 Uhr geöffnet. Im Bereich "Service" finden Sie alle aktuellen Informationen zur Schulanmeldung.
:: weiterlesen
virtueller Rundgang
Treten Sie ein!
Auch in Zeiten der Pandemie ermöglichen wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen. Folgen Sie dem Link.
:: weiterlesen
Gegen das Vergessen
Drei Veranstaltungen zum Holocaustgedenktag
„Wer sich dazu herablässt, die Erinnerung an die Opfer zu verdunkeln, der tötet sie ein zweites Mal“ (Elie Wiesel, Holocaustüberlebende)
:: weiterlesen
zweiter Elternabend
online via Alfaview
Am Mittwoch, dem 09.02.22 finden die Elternabende der Klassen 5-7 und der Kursstufe 2 statt. Am Donnerstag, dem 10.02.22 folgen die Klassen 8-10 und die Kursstufe 1. Beginn ist in der Regel 19:30 Uhr.
:: weiterlesen
Schulstart am 10.01.2022
Am Montag, 10.01.22 beginnt der Unterricht regulär nach Plan.
Um den Schulstart sicher zu gestalten, werden in der ersten Woche täglich alle Schüler*innen getestet. Ausgenommen von der Testpflicht sind nur bereits Geboosterte oder nach einer Genesung einmal Geimpfte. Wir freuen uns auf unsere Schüler*innen und wünschen allen einen guten Start am Montag!
:: weiterlesen
Weihnachtsferien
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2022!
Bitte informieren Sie sich über die jeweils gültigen Absonderungsregelungen nach Urlaubsreisen und bitte führen Sie möglichst vor dem Betreten des Schulgeländes daheim noch einen Schnelltest durch. Wir testen nach den Ferien wieder regelmäßig und die Schülerausweise sind für alle unter 18 als Nachweis nach den Ferien wieder gültig.
:: weiterlesen
Im Interview mit dem LMZ
Der Digital-Pakt kam uns gerade recht
Unser Abteilungsleiter Herr Erles steht dem Landesmedienzentrum Rede und Antwort rund um das Thema Digital-Pakt. Lesen Sie hier das gesamte Interview.
:: weiterlesen
letzte Schultage vor Weihnachten (20.-22.12.21)
Regelungen zur Ermöglichung einer Selbstquarantäne
Sollten Sie eine freiwillige Quarantäne vor Weihnachten für Ihre Kinder in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie dies bitte bei den Klassenlehrern anmelden. Die Schüler*innen gelten dann als beurlaubt und müssen die für diese Zeit gestellten Aufgaben bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter www.km-bw.de.
:: weiterlesen
Schnuppernachmittag für Viertklässler*innnen
verlegt auf Samstag, den 29.01.22 von 10:00-11:30 Uhr
Aufgrund der Entwicklung der Corona-Lage haben wir den Termin verschoben. Die online-Informationsveranstaltung für Eltern findet wie geplant am 27.01.22 um 19:00 Uhr statt. Nach erfolgter Anmeldung per Mail oder telefonisch unter 06201-7691 werden die Einwahldaten im Januar versandt.
:: weiterlesen
Schulstart am 13.09.2021
Klassen 6-10 und K1 um 7:55 Uhr, Stufe 5 und K2 um 8:30 Uhr
Die Ganztagesbetreuung findet bereits regulär statt. Details entnehmen Sie bitte WebUntis. Bitte beachten Sie die Maskenpflicht. Wir wünschen allen einen guten Start!
:: weiterlesen
Lernbrücken starten am Montag, 30.08.2021
Um 8.30 Uhr beginnen die Lernbrücken 2021
Treffpunkt ist das Foyer. Wir wünschen allen Teilnehmer*innen einen guten Start in das neue Schuljahr!
:: weiterlesen
Ist die Schule die Hölle?
Können Autoren immer ausschlafen? Was ist ein Cornibus?
Nicht nur auf diese Fragen hatte der Autor Jochen Till auf seiner Lesung am 22. Juli für die 5. und 6. Klassen des Bergstraßen-Gymnasiums eine Antwort. Er las aus seinem Buch „Luzifer Junior“ vor. Luzi ist der Sohn des Teufels, aber nach Ansicht seines Vaters für die Hölle viel zu gut! Um den Laden einmal übernehmen zu können,
:: weiterlesen
Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen
Besondere Einschulungsfeier für unsere neuen FünftKlässler*innen
Sicher können sich die Allermeisten noch an ihre Einschulungsfeier erinnern. Zumindest an die zur Grundschule, wahrscheinlich aber auch an die zur weiterführenden Schule. Es ist ein besonderer, ein aufregender Tag. So war es auch dieses Mal. In diesem Jahr durften wir über 100 Schüler*innen begrüßen und starten mit vier 5. Klassen in das neue
:: weiterlesen
Geschafft! Abitur 2021
Wir gratulieren unseren Schüler*innen zum erfolgreich bestandenen Abitur
Alle 42 Schüler*innen der K2 haben ihr Abitur erfolgreich bestanden. Am Freitag werden die Zeugnisse feierlich überreicht. Wir gratulieren dem Jahrgang herzlich zu den bestandenen Prüfungen .
:: weiterlesen
Ab Montag Entfall der Maskenpflicht in den Klassenräumen
Im Schulgebäude aber weiterhin Maskenpflicht.
Aufgrund der niedrigen Inzidenz muss die Maske im Klassenraum nicht mehr getragen werden. Sollten sich die Zahlen ändern oder ein positiver Fall auftreten, tritt die Maskenpflicht wieder in Kraft.
:: weiterlesen
Schulstart nach den Pfingstferien
Montag, 07.06.21 Präsenzunterricht für Gruppe A
Am Montag starten wir wie angekündigt mit Wechselunterricht. Die Gruppe A ist in Präsenz, die Gruppe B ist im Fernunterricht. Am Dienstag, 08.06. wird es voraussichtlich Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler nach dem regulären Stundenplan und der regulären Läuteordnung geben. Wir freuen uns auf euch!
:: weiterlesen
Schulbetrieb ab 19.04.2021
Ab Montag gibt es Wechselunterricht für alle Klassenstufen.
Die Gruppeneinteilung haben die Schüler*innen von den Klassenlehrer*innen erhalten. Bitte beachten Sie, dass die Einverständniserklärung zur Selbsttestung unterschrieben vorliegen muss.
:: weiterlesen
Schulbetrieb nach Ostern
Fernunterricht für Stufen 5 - K1
Der Unterricht findet als Fernunterricht statt. Für Schüler*innen der Stufen 5 -7 kann eine Notbetreuung erfolgen, wenn Sie diese dringend benötigen. Hierzu benötigen wir den Nachweis zu den Arbeitszeiten und die Anmeldung bis Freitag, 09.03. 11.00 Uhr.
:: weiterlesen
Frohe Ostern!
Wir wünschen allen Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen erholsame Ostertage.
Wir informieren Sie über den Schulbetrieb nach den Osterferien, sobald wir Informationen haben, wie es weitergehen wird. Bis dahin: Bleiben Sie zuversichtlich!
:: weiterlesen
Medizinische Masken und Teststrategie
Ankündigung des KM für die Zeit nach den Osterferien
Sie finden das Schreiben von Herrn MD Föll mit dem Hinweis, dass man intensiv an der Umsetzung der angekündigten Teststrategie arbeite, als PDF unter:weiterlesen.Bis dahin können wir Sie nur auf die Schnelltestzentren vor Ort hinweisen. Ab Montag gilt die Pflicht zum Tragen einer
:: weiterlesen
Erfolgreiche Teilnahme am Informatik- Biber
Fast 80 % der Schüler*innen beteiligte sich am Wettbewerb
In diesem Jahr freuen wir uns besonders über zehn unserer Schüler*innen aus den Klassenstufen 6, 8, 9, 11 und 12, die einen 1. Preis erreichten, darunter eine Schülerin aus Klasse 6 sogar mit der Maximalpunktzahl.
:: weiterlesen
Schulanmeldung Klasse 5
Anmeldezeitraum vom 09.-10.03.22
Das Sekretariat ist zur Anmeldung mittwochs von 08:00 bis 18:00 Uhr, sowie donnerstags bis 16:00 Uhr geöffnet. Die Anmeldung kann in diesem Jahr auch telefonisch, per Email oder auf dem Postweg erfolgen. Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular, den Einwilligungserklärungen zur Datenverarbeitung und zu weiteren Informationen.
:: weiterlesen
Infoveranstaltung zum Bergstraßen-Gymnasium
Verpasst? Kein Problem
Sollten Sie die Informationsveranstaltung verpasst haben, finden Sie hier die Informationen der Präsentation. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt telefonisch oder per Mail an uns, wir beantworten Ihre Fragen gern.
:: weiterlesen
Infoabend für Eltern der Viertklässler*innen 2021
Wohin nach der Grundschule? 27.01.21, 20:00 Uhr
Der Infoabend findet online statt. Melden Sie sich bitte per Mail unter info@bergstrassengymnasium.de an. Sie erhalten dann die Zugangsdaten zur Veranstaltung.
:: weiterlesen
Lust auf ein neues Buch?
Schülerbücherei ab sofort geöffnet
Unter www.biblino.de/gymhemsbach habt ihr die Möglichkeit, auch Bücher aus der Schülerbücherei auszuleihen. Sucht unter diesem Link eure Bücher aus (bitte auf weiterlesen)
:: weiterlesen
Läuteordnung für den Fernunterricht
Ab sofort gilt die ganz reguläre Läuteordnung
Für die Phase des Fernunterrichts kehren wir zur regulären Läuteordnung zurück. Ab Montag, 18.01. haben alle wieder von 13.10 Uhr bis 13.50 Uhr eine Mittagspause.
:: weiterlesen
Neuigkeiten zum Schulbeginn am 11. Januar
Tablets Donnerstag und Freitag (7./8.1.2021) zwischen 10 und 12 Uhr ausleihbar
Der Unterricht beginnt für alle Klassenstufen am Montag, 11. Januar als Fernunterricht. Sollte Ihr Kind ein Endgerät benötigen, können Sie dieses schon am Donnerstag und Freitag (7./8.1.) von 10 - 12 Uhr im Sekretariat ausleihen.
:: weiterlesen
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Informationen zum Schuljahresbeginn
Wie es im nächsten Schuljahr konkret weitergehen wird, werden wir erst ab dem 5./6. Januar wissen.

Die beruhigende Nachricht an Sie alle ist: Wir sind in der Lage, den Unterricht digital, hybrid oder sogar in Präsenz fortzusetzen.
:: weiterlesen
Beginn der Weihnachtsferien
Dienstag, 15.12.2020 ist der letzte Schultag für die Klassenstufen 5-10
Der Unterricht endet am Dienstag für alle Klassenstufen nach der 4. Stunde. Nähere Informationen zu den Bedingungen einer Notbetreuung für Schüler*innen der Klassenstufen 5- 7 folgen. Die Kursstufe erhält Fernunterricht.
:: weiterlesen
Tigerentenclub
Samstag, 12.12 um 10:45 auf dem KiKa
Drei Schüler*innen der 6b waren live dabei - hören Sie den Podcast der Medien - AG ("bitte weiterlesen")
:: weiterlesen
Entscheidung 2020 im Klassenzimmer
Johanna Hick belegt den ersten Platz
Vorlesewettbewerb der Klassen 6
:: weiterlesen
Erfolgreicher Methodentag
am Mittwoch, dem 18.11.2020
„Methodentraining“ am Bergstraßen-Gymnasium
:: weiterlesen
Herbstferien und Erklärung zur Gesundheit
Erklärung zur Gesundheit Ihres Kindes als Download
Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass Sie nach den Herbstferien erneut die Erklärung zur Gesundheit Ihren Kindern ausgefüllt und unterschrieben mitgeben müssen.
:: weiterlesen
80 Jahre Gedenken an Gurs
Am Donnerstag, dem 22. Oktober 2020
80 Jahre danach – das Bergstraßen-Gymnasium gedenkt der deportierten Juden nach Gurs
:: weiterlesen
Medienwerkstatt-AG-Treffen für Interessierte
am Mittwoch, den 14.10.2020
Mediengestaltung am Bergstraßen-Gymnasium - Produktion eines Trickfilms unter Anleitung in der Medienwerkstatt-AG. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
:: weiterlesen
Schuljahresbeginn 2020/21
Das neue Schuljahr beginnt am 14.09.2020
ein ungewöhnliches Schuljahr ist zu Ende gegangen. Bitte beachten Sie daher die im September gültigen Hygienevorschriften sorgfältig. Es gilt im September (Stand August 2020) eine Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude.
:: weiterlesen