Studienfahrt nach Rom

Vom 21. bis 27. September 2025 war ein Teil der Kursstufe 2 gemeinsam mit Herrn Baumgärtner und Frau Kugler auf Studienfahrt in Rom. Nach einer 15-stündigen Anfahrt mit dem Bus und einer kurzen Nacht, erreichten wir am frühen Morgen gegen sieben Uhr das Gästehaus des Deutschen Ordens, das die Schüler*innen des Bergstraßen-Gymnasiums Hemsbach traditionell beherbergt.
Sofort ging es weiter mit den ersten klassischen Sehenswürdigkeiten wie der Basilika Santa Maria Maggiore, dem Trevi-Brunnen (ja, wir haben Münzen reingeworfen), dem Pantheon und der Piazza Navona. Schnell bekamen wir einen Eindruck davon, wie viele Touristenmassen sich im Heiligen Jahr 2025 in Rom aufhalten.
Der Dienstag war dem antiken Rom gewidmet. Schon um halb acht hatten wir eine spannende Führung im Kolosseum, besuchten dann unter anderem das Forum Romanum, den Palatin und die Kapitolinischen Museen. Mithilfe der guten Metro-Verbindungen war es uns möglich, viel von der Stadt zu entdecken.
Der Mittwoch führte uns in den Vatikan. In den Vatikanischen Museen konnten wir die Sixtinische Kapelle besichtigen. Ein besonderer Höhepunkt dieses Tages war der Besuch des Petersdoms, bei dem wir an einer Audienz des Papstes auf dem Petersplatz teilnehmen konnten, bei der unsere Schule sogar namentlich genannt wurde. In den Mittagspausen und unserer abendlichen Freizeit ist auch das “La dolce vita” nicht zu kurz gekommen. Deliziosa cucina italiana!
Am Donnerstag hatten wir von der Engelsburg aus einen beeindruckenden Blick über die Stadt und besuchten den Palazzo Barberini, die Ara Pacis und chillten an der Spanische Treppe.
Am letzten Tag erhielten wir in den Katakomben der Priscilla Einblicke in das frühe Christentum Roms, bevor ein Stadtrundgang zum Thema „Rom und der Faschismus“ folgte. Die ereignisreiche Woche wurde mit einem gemeinsamen Abendessen abgeschlossen.
Dank der tollen Planung und Organisation von Frau Kugler und Herrn Baumgärtner war die Fahrt nach Rom eine abwechslungsreiche Kombination von Kultur, Geschichte und Gemeinschaft, die für uns alle mit vielen unvergesslichen Erinnerungen verbunden ist.
Text: Annika Münch, Bilder: Luis Ruckpaul / Annika Münch